Ricarda-Huch-Schule
Bonifatiusplatz 15 – 30161 Hannover
Tel.: 0511 – 168-44095
Fax: 0511 – 168-41313
Informationen rund um den Wechsel von der Grundschule in die 5. Klasse der RICARDA
Die Grundschulen des Bezirkes laden die Eltern der ViertklässlerInnen zu einer Veranstaltung im Herbst ein, in der die Eltern über die weiterführenden Schulen informiert werden. Hierbei geht es um die verschiedenen Schulformen (Realschule, Gesamtschule, Gymnasium), nicht um die einzelnen Schulen. In der Regel findet dieser Termin im November statt.
Zu Beginn des Jahres laden wir u.a. über Plakate und Handzettel in den Grundschulen zu unserem „Tag der offenen Tür“ ein. Dieser Termin (zumeist im März) ist insbesondere für die ViertklässlerInnen und ihre Eltern gedacht. Wir öffnen die Türen von 16 Uhr bis 19 Uhr und möchten Ihnen in diesem Rahmen die RICARDA vorstellen. Details zum Programm finden Sie im Vorfeld hier auf der Website.
Zum Ablauf: Die ViertklässlerInnen in Gruppen eingeteilt, die dann gemeinsam in drei Fächern unterrichtet werden. Die Fächer variieren ein wenig, die 2. Fremdsprachen sind aber immer vertreten.
Informationen zur 2. Fremdsprache:
An der RICARDA werden als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 Französisch, Latein und Spanisch angeboten. Bereits bei der Anmeldung fragen wir ab, welche dieser drei Sprachen die SchülerInnen ab der 6. Klasse lernen möchten.
Um die Entscheidung etwas einfacher zu machen, können Sie sich z.B. am „Tag der offenen Tür“ über diese Sprachen informieren. Im Gespräch mit den FachlehrerInnen bekommen Sie auch Hinweise, welche Sprache für wen besonders geeignet sein könnte. Im Wahlpflichtbereich ab Jahrgang 8 gibt es die Möglichkeit, eine 3. Fremdsprache (Französisch oder Latein, ggf. auch Spanisch) zu wählen. Ab Jahrgang 11 kann Spanisch neu gewählt werden.

Anmeldungen Jahrgang 5
Das aktuelle Anmeldeformular für Klasse 5 können Sie ca. 2 Wochen vor dem Anmeldetermin downloaden, ausdrucken und in Ruhe zuhause ausfüllen. Das ausgefüllte Formular bringen Sie dann bitte zusammen mit den anderen nötigen Papieren zum Anmeldetermin mit.
Selbstverständlich bekommen Sie alle Formulare auch am Anmeldetermin „vor Ort“ zum Ausfüllen.
Sie finden die entsprechenden Formulare hier.
Angaben zum Sorgerecht
Damit wir nicht unberechtigt Informationen über Ihre Tochter / Ihren Sohn weitergeben, benötigen wir Informationen zum Sorgerecht.
Wenn beide Eltern sorgeberechtigt sind, füllen Sie bitte das Formular „Gemeinsames Sorgerecht“ aus.
Wenn nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist, füllen Sie bitte das Formular „Alleiniges Sorgerecht“ aus.
Wenn beide Eltern sorgeberechtigt sind, aber nur ein Elternteil zur Anmeldung kommt, muss unbedingt auch die ausgefüllte „Vollmacht für die Anmeldung zum Schulbesuch“ mitgebracht werden.