Das Fach Deutsch
Viel Wert legen wir auf ein gemeinsames, kooperatives Lernen. Genauso lassen wir Spielraum für ganz individuelle Zugänge. Produktive und kreative Herangehensweisen werden ebenso gefördert wie kognitiv-analytisches Denken.
In der fünften Klasse erzählen wir uns gegenseitig Märchen oder lesen sie laut vor, finden heraus, welche Merkmale Märchen haben, was das Besondere an der Märchensprache ist, warum Menschen Märchen so mögen und wie man selbst ein spannendes Märchen schreiben kann. Wir gehen in die Bibliothek oder richten uns selbst eine Märchenbücherei im Klassenraum ein. Manchmal gibt es sogar eine Lesenacht in der Schule, mit Luftmatratze und Taschenlampe!
In der Oberstufe könnten wir dann wieder ein Märchen schreiben und zwar ein romantisches. Daran diskutieren wir den Begriff Romantik, vergleichen unsere Texte mit Texten romantischer Dichter, erkennen den Bedeutungswandel des Begriffs, beschäftigen uns mit Musik und Malerei der Epoche und erfahren mehr über Weltbild und Kunstauffassung. Wir fragen uns, ob Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung zu verstehen ist und greifen zurück auf unser Wissen aus der 11. Klasse. Da wird nämlich eine Tagesfahrt nach Wolfenbüttel gemacht, um Lessings Wirkungsstätte als einem der wichtigsten Autor der Aufklärung kennenzulernen. Am Ende fragen wir uns, wo wir heutzutage in der Welt noch aufklärerische und romantische Gegensätzlichkeiten finden.
Die KollegInnen der Fachgruppe Deutsch der RICARDA, das sind:
Frau Friedrich (FRI)
→ (Fachobfrau)
• Frau Altmann (ALT)
• Frau Behrens (BEH)
• Frau Böhme (BOE)
• Frau Brachem (BRA)
• Herr Dummeier (DUM)
• Herr Fiedler (FIE)
• Frau von Götz (GOE)
• Frau Hahne (HAH)
• Frau Hanke (HAN)
• Herr Harer (HRE)
• Frau Hoffmann (HFM)
• Frau Horbit (HOR)
• Frau Oehlmann (OEH)
• Frau Olheide (OLH)
• Herr Rassiller (RAS)
• Frau Rath (RAT)
• Frau Riedl (RIE)
• Herr Schymiczek (SCY)
• Frau Singer (SIN)
• Frau Tatje (TAT)
• Frau Thoms (THO)
• Herr Trautmann (TRA)
• Frau Tschimpke (TSC)
• Herr Dr. Vahbrook (VAH)
• Frau Wagener (WAG)
• Herr Wignanek (WIG)
• Frau Wolf (WOL)